Profil

Gunnar Kunz ist in Mainz geboren. Nach seinem Studienabschluss als Diplom-Psychologe an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Justus-Liebig-Universität Gießen am Fachbereich Psychologie beschäftigt. Neben der Dozententätigkeit lag dort der Schwerpunkt in der Forschung zu Lehr-Lern-Prozessen bei Erwachsenen. 1989 promovierte er zum selbstgesteuerten Lernen mit Lehrtexten bei Prof. Dr. Franz Schott.
Im Anschluss war Gunnar Kunz zunächst als Schulungsbeauftragter bei der MCS Medizinische Computersysteme AG in Eltville tätig. Danach war er sieben Jahre als Personalentwickler bei der Deutsche Leasing AG in Bad Homburg v. d. Höhe angestellt. Seine Weiterbildung umfasst u.a. die klientenzentrierte Gesprächsführung, die kognitive Verhaltensmodifikation und die Moderation von Arbeitsgruppen. Seit 1997 arbeitet er selbstständig als Berater und Trainer.
Gunnar Kunz hat mehrere Bücher zur Personalführung, zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Coaching veröffentlicht. In der vierten Auflage ist zwischenzeitlich erschienen: "Vom Mitarbeiter zur Führungskraft - Die erste Führungsaufgabe erfolgreich übernehmen" (Beck-Wirtschaftsberater im dtv).
Er bietet Dienstleistungen für Unternehmen und Institutionen sowie Teams und Einzelpersonen an. Im Mittelpunkt stehen dabei Seminare, Workshops und Trainingsmaßnahmen für Führungs- und Nachwuchskräfte.
Themenbeispiele lauten: Führung und Mitarbeitermotivation, souveränes Auftreten in der Leitungsrolle, effektives Führen von Mitarbeitergesprächen und die Förderung der Kommunikation und Kooperation in Arbeitsgruppen.
Zu seinem Unterstützungsangebot gehört auch die Einführung neuer Instrumente in der Personal- und Organisationsentwicklung sowie die Weiterentwicklung der Dialog- und Feedbackkultur.
Der Trainingsansatz in der Führungskräfte- und Teamentwicklung ist durch Methoden der humanistischen und kognitiven Psychologie, der Verhaltensmodifikation und der Prozessmoderation geprägt.
Im individuellen Coaching werden Klientinnen und Klienten bei der Eigenanalyse, der beruflichen Zukunftsplanung und der Entfaltung persönlicher Stärken und Potenziale begleitet.